Elsener

Elsen gehört zum Kirchspiel Herscheid, und in einem Lagerbuch von 1499/1699 wird der Kirchmeister Henrich Stahlschmidt im Jahr 1695 zu Elsen erwähnt, der am 30.04.1696 die Jahresrechnung der Kirchgemeinde unterschreibt. 1699 unterschreibt Johannes Stahlschmidt zu Elsen die Kirchenrechnung und führt 1700 die Kirchenkassen, was ein Hinweis darauf ist, dass die Stahlschmidts angesehene und sehr vertrauenswürdige Männer sind und natürlich gut rechnen können1.

Nachstehend zwei Auszüge aus den erwähnten Kirchenrechnungen.

Gemäss Herscheider Kirchenbuch stirbt der alte Johann Stahlschmidt alias Vos (die Elsener Stahlschmidts leben in Vosses Hause) am 2. September 1765  im Alter von 80 Jahren.

Ausserdem liegt in der Nähe von Elsen einer der 14 Herscheider Osemundhämmer, die in einem Verzeichnis von 1670 aufgeführt sind, und zwar das Werk des Jacobus (Jacob Wever) zum Habbel2, was auf eine weitere Stahlschmidt-Wever-Verbindung schliessen lässt.

Jacob Wever aus Meinerzhagen (1632-1702), der vermutlich erst Richter von Meinerzhagen werden soll, heiratet die wohlhabende, einzige Tochter auf Habbel und wird dort Gutsbesitzer und Reidemeister. Das Richteramt in Meinerzhagen übernimmt daher sein Bruder Peter.

Es folgen ein Ausschnitt aus einem alten Flurplan Elsen mit Stahlschmidt-Besitzungen sowie die Kirchenrechnung von 1701, in der Johannes und Henrich Stahlschmidt aufgelistet werden.

Während sich einige in Herscheid lebende Stahlschmidts ihre Ehefrauen wie im Kapitel “Herscheider” erwähnt, aus Meinerzhagen holen, gehen die Elsener Stahlschmidts u.a. in Lüdenscheid auf Brautschau. So heiratet Henrich Stahlschmidts Sohn Hermann (*11.03.1748) Anna Margaretha Dahlhaus aus Altenlüdenscheid und dessen Sohn Joh. Christophel Stahlschmidt (*09.09.1768) Catharina Gerdruth Schmidt aus Lüdenscheid-Drehscheid.

Henrichs Enkel Petrus (*14.01.1775) aus der Verbindung Peter Diedrich Stahlschmidt – Catharina Elisabeth Bauckhage nimmt am 29.01.1817 Anna Maria Gloerfeld aus Lüdenscheid-Stadt zur Frau.

Hermann Henrich, der am 15.7.1751 geborene jüngste Sohn des vorerwähnten Henrich zieht nach Remscheid-Büchel und heiratet am 30.4.1782 Wilhelmina Catharina Kuhlmann, die ihm zwei Kinder schenkt, von denen aber nur Sohn Johann Gottlieb das Erwachsenenalter erreicht und später den Beruf des Sägenschmiedes in Remscheid-Hasten ausübt, genau wie sein 1807 geborener Sohn Ferdinand, dessen Erfindung “Membranbelastung an Gasdruckregelern” am 16.7.1892 patentiert wird. Ferdinand bekommt einen Sohn Hermann, der bei seiner Heirat Handelsmann von Beruf ist und zu Wohlstand gekommen sein muss, da seine Kinder in “besseren Kreisen” verkehren und die 1884 geborene Tochter Hertha Malunterricht bei Fritz Mackensen nimmt, der sie im Jahr 1907 zum Traualtar führt. Herthas jüngerer Bruder, Dr. Paul Stahlschmidt, vermacht das Mackensens Bild “Der gute Hirte” der Kirche in Daverden. Das Ehepaar Mackensen und die Tochter Alexandra sind auf dem Friedhof in Worbswede begraben.
Der_gute_HirtePatent_FerdiandGrabstein_Stahlschmidt_Mackensen

Catharina Elisabeth Stahlschmidt (*26.04.1769), Tochter von Johannes Stahlschmidt (*1731), heiratet am 05.11.1802 Hermann Heinrich Paul Berker und stirbt am 04.04.1814 in Lüdenscheid. Catharina Elisabeths Bruder und Johannes ältester Sohn Johann Caspar (*22.06.1764) führt am 12.10.1913 die in Breckerfeld geborene Anna Elisabeth Alberts zum Traualtar, deren Vater Johann Peter in Versevörde bei Werdohl Müller ist.

Siehe Elsen_Nachkommenliste von Johann Henrich Stahlschmidt, alias Voss, aus Herscheid-Elsen. Die genealogischen Daten von Elisabeth Herzog, Ehefrau Johann Caspar Stahlschmidt (siehe Nr. 41 in der Liste), verdanke ich Birgit Hüttebräucker. Elisabeths Schicksal hat mich eine schlaflose Nacht gekostet, weil keines ihrer 13 Kinder überlebt. Sie leidet offensichtlich unter einer Rhesusunverträglichkeit, die man zu ihrer Zeit noch nicht kennt und folglich nicht behandeln kann. Elisabeth hat innerhalb von vierzehn Jahren dreizehn Kinder geboren, davon elf  tot! Zwei sterben kurz nach der Geburt. Als Mutter frage ich mich, wie sie das nur ausgehalten hat, und es erfüllt mich bei dem Gedanken an Elisabeth ein Gefühl von Demut.

Schliesslich ist noch Peter Diedrich Stahlschmidt zu erwähnen, der ebenfalls eine Lüdenscheider Dahlhaus heiratet, nämlich die am 22.11.1845 in Lüdenscheid-Vogelberg geborene Fabrikanten-Tochter Lisetta Dahlhaus. Peter Diedrichs Grossvater Peter Caspar (*1761) zieht 1781 als Einlieger von Werdohl nach Ohle, das heute zu Plettenberg gehört. Peter Caspars Vater Johann Hermann Jacob stammt möglicherweise ebenfalls aus Elsen, was mangels Unterlagen aber leider nicht nachzuweisen ist (siehe auch Kapitel “Werdohl-Ohle”).

Fussnoten
  1. H. Schulte, Auf den Spuren der Stahlschmidts zu Beginn des 18. Jahrhunderts in der Gemeinde Herscheid,  Herscheid 2004 []
  2. D. Woeste, Der Osemund, Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Märkischen Sauerlandes und zur Geschichte des Eisens []